AI prognostiziert den optimalen Preis für das Abonnement der The Wonder Weeks App.

    In der The Wonder Weeks App entdeckst du die Entwicklungsphasen deines neugeborenen Babys. Dieser intelligente Ratgeber unterstützt junge Eltern in den besonderen ersten Wochen mit wertvollen Tipps und Einblicken, die ihnen helfen, die Entwicklung ihres Kindes besser zu verstehen.

    Ein Abonnement für diese App – was sollte das kosten? Und sollten verschiedene Preise für verschiedene Länder hantiert werden?
    NeuroPricing™ in Kombination mit einem prädiktiven KI-Modell lieferte die Antwort. Weiterlesen und entdecken, wie.

    Kunde Wonderweeks
    Weiterlesen
    Wonderweeks logo-fotor-bg-remover-2025012815474 Die NeuroPricing™-Studie gab uns Einblicke in eine passende Preisstrategie für das Abonnement unserer App. Es stellte sich heraus, dass Verbraucher bereit waren, einen deutlich höheren Preis zu zahlen, als wir ursprünglich angenommen hatten. Die App wird mittlerweile weltweit verkauft – und das mit großem Erfolg! Menno van Driel, Managing Director - The Wonder Weeks
    TheWonderWeeksapp

    Hintergrund

    Die The Wonder Weeks App begleitet Eltern von neugeborenen Babys mit Wissen und Ratschlägen während verschiedener Entwicklungsphasen. Die App wird weltweit in 19 Sprachen online angeboten. The Wonder Weeks erwägt den Wechsel zu einem Abonnementmodell für die App und hat Neurensics beauftragt, zu untersuchen, wie viel Verbraucher bereit sind, für dieses Abonnement zu zahlen. Darüber hinaus möchten sie wissen, ob die Zahlungsbereitschaft zwischen den Ländern unterschiedlich ist.

    Die Forschungsfrage

    • Wie hoch ist die Zahlungsbereitschaft für ein 24-monatiges Abonnement der The Wonder Weeks App?

      • Gibt es Unterschiede in der Zahlungsbereitschaft zwischen verschiedenen Ländern?

    Studienaufbau

    11_TargetGroup_clr-Jan-29-2025-12-40-25-2944-PM Um die Zahlungsbereitschaft genau zu untersuchen, rekrutierten wir 300 Pärchen (oder alleinerziehende Frauen) in Deutschland und den USA. Diese planten entweder eine Familienerweiterung, waren schwanger oder hatten ein Kind im Alter von 0 bis 3 Monaten.
    Die Teilnehmer sahen eine kurze Videoeinführung zur App, in der verschiedene Funktionen und praktische Vorteile vorgestellt wurden. Dabei wurde (noch) nicht über die Preisgestaltung gesprochen.

     

     02_Analyse_clr-1In enger Zusammenarbeit mit The Wonder Weeks definierte Neurensics spezifische Preispunkte innerhalb eines festgelegten Testrahmens. Um die Zahlungsbereitschaft präzise bestimmen zu können, musste dieser Rahmen den Wendepunkt von „günstig“ zu „teuer“ umfassen. Da es sich um eine neue App handelt, wurde dieser Testrahmen anhand der aktuellen Preise für Abonnements anderer, mehr oder weniger vergleichbarer Apps festgelegt.

    KleurMit dem NeuroPricing™ Online-Tool gaben die Teilnehmer an, ob sie die verschiedenen Preispunkte für ein 24-monatiges Abonnement der The Wonder Weeks App als teuer oder günstig empfanden. Auf Basis der einzigartigen Methode dieses Tools bestimmten wir die optimale Preisstrategie, die sogenannten "Wohlfühlpreis".

    NeuroPricing online tool DE-2-2

    artificial-intelligenceAnschließend haben wir die Ergebnisse aus Deutschland und den USA aus dem Online NeuroPricing™-Test genutzt, um die erwartete Preiselastizität und die optimale Preisstrategie für fünf weitere Länder vorherzusagen. Mithilfe relevanter makroökonomischer Parameter konnte durch KI-Extrapolation eine präzise Prognose erstellt werden.

    Ergebnisse

    Value Perception - Wertwahrnehmung

    Jeder Verbraucher hat eine individuelle Wertwahrnehmung: den Wert, den er einem Produkt oder einer Dienstleistung in Euro zuweist. Am Scheitelpunkt der persönlichen Wertwahrnehmungskurve liegt der "Wohlfühlpreis".

    Demand curve - Nachfragekurve

    Die tatsächliche Preiselastizität eines Produkts wird in der sogenannten Nachfragekurve dargestellt. Diese Kurve veranschaulicht, wie die Nachfrage nach einem Produkt mit steigenden Preisen zurückgeht. Man spricht von einer hohen Preiselastizität, wenn die Nachfrage nach einem Produkt durch Preissteigerungen (sehr) stark beeinflusst wird.
    Wir fanden heraus, dass deutsche Verbraucher bereit sind, das Abonnement auch bei einem höheren Preis an zu schaffen als amerikanische Verbraucher.

    Revenue curve - Optimale Umsatzkurve

    Die zentrale Frage ist natürlich: Wo liegt der optimale Umsatzpunkt? Anders gesagt: Die Multiplikation aus Preis × Anzahl der Personen, die das Abonnement zu diesem Preis kaufen würden. Die Antwort darauf finden wir in der optimalen Umsatzkurve: Diese Grafik multipliziert die Nachfrage nach dem Produkt bei jedem Preispunkt mit dem Preis. So können wir den optimalen Umsatzpreis bestimmen.
    Wir fanden einen optimalen Umsatzpreis von deutlich über 30 € in beiden Ländern – ein Preisniveau, das für 60-70 % der Verbraucher akzeptabel ist.

    Ökonometrisches KI-Prognose Modell

    Basierend auf den Ergebnissen aus Deutschland und den USA sowie mehreren makroökonomischen Indikatoren, die für die The Wonder Weeks App relevant sind, konnten wir die für den Umsatz optimalen Preispunkte für fünf weitere Länder vorhersagen: die Niederlande, Australien, Brasilien, Kanada und das Vereinigte Königreich.
    Die KI prognostizierte den höchsten optimalen Umsatzpreis für die Niederlande und Australien, während dieser in Brasilien und Kanada deutlich niedriger ausfiel. Der optimale Preis für das Vereinigte Königreich lag dabei in einem mittleren Bereich zwischen diesen beiden Gruppen.

    Fazit

    06_ResultInsight_clr-1Aus dieser strategischen Preisstudie zur Zahlungsbereitschaft für ein 24-monatiges Abonnement der The Wonder Weeks App schließen wir, dass in verschiedenen Ländern der optimale Preis für dieses Abonnement bei etwa 35 € liegt. Dies ist der Preis, bei dem die Umsatzprognose am höchsten ist.

    09_BackgroundInfo_clr-1Die KI-gestützte Modellierung auf Basis relevanter makroökonomischer Indikatoren zeigte, dass die nutzung mobiler Geräte (Mobile Penetration) und die staatlichen Ausgaben für frühkindliche Bildung und Betreuung (ECEC) die länderspezifischen Unterschiede besser erklären können als das zunächst naheliegende Kriterium des Pro-Kopf-Einkommens.

    Es wurde deutlich, dass die Zahlungsbereitschaft in den Niederlanden und Australien am höchsten ist, während sie in Kanada und Brasilien am niedrigsten ausfällt. Deutschland, die USA und das Vereinigte Königreich liegen im Mittelfeld.

    In der Praxis

    Die Empfehlungen aus unseren Analysen wurden von der The Wonder Weeks App erfolgreich umgesetzt – mit beeindruckenden Ergebnissen!

    Der Preis für ein 24-monatiges Abo beträgt jetzt $34,99 (ca. 34 €). In den meisten Ländern steigen die Abo-Zahlen deutlich, während Brasilien etwas hinterherhinkt – eine Entwicklung, die unser KI-Modell bereits prognostiziert hatte.

    Obwohl einige Verbraucher den aktuellen Preis als hoch empfinden, trifft dies nicht auf die Mehrheit zu. Tatsächlich sind sowohl die Zahl der Abonnements als auch der Umsatz von The Wonder Weeks spürbar gestiegen. Zudem zeigen die Bewertungen, dass Nutzer das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr positiv bewerten.

    RecensiesEN-2-2-2

     

    Mehr erfahren über die Möglichkeiten von NeuroPricing™?

    Weiterlesen in den folgenden Case Studies:

    Kontakt

    Nehmen Sie Kontakt auf

    Kai-Markus Müller

    Director Pricing research

    Möchten Sie mehr über die Forschungsmöglichkeiten erfahren?

    kai-s

    Mika Mautner-Rohde

    Research Manager

    Möchten Sie mehr über unsere Forschungstechniken erfahren?

    Mika_Rondje_s
    Kontaktieren Sie uns

    Projekt starten

    Haben Sie Fragen dazu, was Neurensics für Sie tun kann? Dann nehmen Sie schnell Kontakt auf mit Kai.

    kai-s

    Kai-Markus Müller

    Schließen
    Kontaktieren Sie uns

    Haben Sie Fragen zu den Untersuchungstechniken, die Neurensics verwendet? Dann nehmen Sie schnell Kontakt mit Mika  auf.

    Mika_Rondje_s

    Mika Mautner-Rohde

    Schließen

    Wir arbeiten zusammen mit

    uva-logoBEECKESTIJN-e1482136282645download  NIMA-LOGO1 lid_van_moa_neurensics